Die effiziente Recherche von Postretouren Kundenverluste vermeidenDie Schweiz ist in Bewegung. Ein Rechnungs- oder Werbeversand offenbart häufig auch, wie viele Kunden seit der letzten Kontaktaufnahme umgezogen sind. Diese wollen Sie natürlich nicht verlieren, denn wie man weiss, ist die Pflege der bestehenden Kundschaft wesentlich günstiger als neue Kunden aufzubauen. Durch Auflösen der Postretouren mit Multisource RESEARCH helfen wir Ihnen bei dieser Aufgabe. Wie funktioniert Multisource RESEARCH?Sie übermitteln uns Ihre Liste mit den Retourenadressen in elektronischer Form. Diese Adressen, versehen mit den nötigen Verarbeitungsvorgaben, können wir in bis zu drei Leistungsstufen recherchieren. In der ersten Stufe suchen wir in verschiedenen Datenbanken nach der aktuellen Adresse. In der Stufe zwei wird ein ausgebildeter Telefonagent Ihren Kunden kontaktieren, sofern eine Telefonnummer angeliefert oder gefunden wird. Auf Stufe drei wird eine Anfrage an die Einwohnerkontrolle des zuletzt bekannten Wohnorts verschickt. Jedem Datensatz wird nach der Verarbeitung ein Ergebniscode zugewiesen, aufgrund dessen Sie das weitere Vorgehen einleiten können. Das Mehr für SieDie gesamte Multisource Produktelinie setzt auf einer einheitlichen Datenstruktur auf. Sollten Sie also bereits Multisource Kunde sein, ist die Erteilung von Recherche-Aufträgen besonders einfach möglich. Eine Voraussetzung ist das allerdings nicht. So oder so helfen wir Ihnen mit Multisource RESEARCH, dass künftige Postversände wieder bei Ihren Kunden ankommen. Persönliche BeratungErfahren Sie, wie der Einsatz von Multisource RESEARCH die Effizienz Ihres Unternehmens steigern kann. Unser kompetentes Team freut sich über Ihre Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon. |
Produktinformation» Factsheet Multisource RESEARCH (PDF)
|